Aufgaben Eines Moderators
Aufgaben Eines Moderators {dialog-heading}
Klärung des Auftrages und der Ziele der Moderation. Erstellung der Dramaturgie. Organisatorische Vorbereitung der Sitzung. Einführung in die Thematik. Steuerung des Diskussionsprozesses.
Das Konzept des klassischen "roten Fadens", der auch in anderen Bereichen eine wichtige Rolle spielt, muss unbedingt beachtet werden.
Stringenz, Einfachheit und Deutlichkeit sind wichtige Eckpfeiler für eine gelungene Moderation. Das "Durchspielen" der Moderation ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um etwaige Unstimmigkeiten vorab zu klären und diese anzupassen.
Die Anmoderation dient dem Moderator dazu, die Beziehung zu einer Gruppe oder einem Publikum herzustellen und eine lockere Atmosphähre zu schaffen.
Bei der persönlichen Vorstellung ist darauf zu achten, dass Sie nicht ihre komplette Lebensgeschicht erzählen. Hierbei geht es eher um Qualifkationen, die gerade Sie für diese Moderation zur richtigen Person machen.
Natürlich können persönliche Details z. Alter eingestreut werden, um für eine lockere Atmosphäre zu sorgen.
Dies kommt auf den jeweiligen Kontext der Moderation an. Auf einer Messe macht es beispielsweise wenig Sinn, jedes mal Ihr Alter zu nennen, da dort der Kontext ein gänzlich anderer ist.
Eine gute thematische Einführung beinhaltet einen kurzen Umriss der moderativen Inhalte. Das Nennen von Moderationszielen macht vor allem in einer Gruppe Sinn, da so am Ende der Sitzung die erreichten und nicht erreichten Ziele besprochen und veranschaulicht werden können.
Das Darstellen von möglichen Ausblicken macht im Kontext von Messen Sinn, wenn Sie auf weitere Programmpunkte eingehen können, die beispielsweise am selben Messestand eine Rolle spielen.
Dazu zählen mögliche Programmpunkte, Details über Produkte und so weiter. Die Gruppenmoderation findet meist in Unternehmen statt, die ihren Mitarbeitern für ein bestimmtes Gebiet Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten wollen.
Die Frage "Was ist die Aufgabe eines Moderators? Jedoch gelten hier einige besondere Regeln. Bei Moderationen muss der Moderator immer den zeitlichen Ablauf im Auge behalten, um seine komplette Agenda durchzusetzen.
Bei der Gruppenmoderation kommen noch spezielle Anforderungen dazu. Zum einen sollte der Ablauf kontrolliert werden, mit dem Teilnehmer gewisse Aufgaben lösen und gegebenenfalls eingegriffen werden, sollte sie etwaige Bedingungen missachten.
Zum anderen ist das Bereitstellen von differenzierten Methoden, die je nach Einsatzsituation variieren sollten, essentiell.
Moderatoren müssen auf die feinen Nuancen in Gruppensituationen achten und ein ausgeprägtes Konfliktlösungspotenzial mitbringen, um auch anspruchsvolle Situationen meistern zu können.
In der Gruppe übernimmt der Moderator eine leitende Funktion und führt in Veranstaltungen durch die einzelnen Programmpunkte.
Dies beinhaltet das Einnehmen einer neutralen Position und das Zurückstellen der eigenen Meinung. Vielmehr ist das Eigeninteresse auf die definierten Ziele und Wertungen des Arbeitgeber zu richten, um dessen Wünsche zu erfüllen.
Der Moderator verhilft der Gruppe durch das gezielte Stellen von Fragen zum Ergebnis zu gelangen und vermittelt Impulse, welche die Gruppe unterstützen und zum Gelingen beitragen.
Hierbei sollte stets der Freiraum für Entscheidungsprozesse bei den einzelnen Teilnehmer liegen und vom Moderator nur ein Gerüst konstruiert werden, an dem sich die Teilnehmer orientieren können, jedoch nicht müssen.
Eine weitere Aufgabe ist das Zusammenhalten der Gruppen durch festgelegte Spielregeln, die von den Teilnehmern eingehalten werden müssen.
Dies können beispielsweise Gesprächsregeln Lautstärke etc. Sie sollten generell für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen, um die Produktivität der Teilnehmer zu steigern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern Tracking Cookies.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Eine Vereinbarung gehört in jedes Feedback-Gespräch. Wann wollen Sie denn wieder zusammensitzen und mal zurückblicken, was aus Ihren Vereinbarungen geworden ist?
Wer kümmert sich darum, dass dies auch geschieht? Mitunter spürt der Moderator aber auch, dass es nicht weit her ist mit der Bereitschaft zu einem Follow-up Termin.
Was wollen Sie dagegen unternehmen? Entsprach das Gespräch Ihren Erwartungen? Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?
Was würden Sie mir als Moderator empfehlen? Worüber freut sich der erfahrene Moderator? Wenn die Teilnehmer von einem Superergebnis und weniger von seinen Animationskünsten reden.
Nachdem der Moderationsauftrag eingeholt ist, erarbeitet der Moderator eine zielgerichtete Dramaturgie. Als Dramaturgie wird der Ablaufplan der Moderation in allen seinen Schritten und Facetten bezeichnet.
Weiter ist zu vermerken, mit welcher Methode die einzelnen Schritte vollzogen werden Kartenabfrage, Zurufabfrage, These, Punktabfrage und welcher Zeitbedarf für den einzelnen Schritt angesetzt wird in Minuten.
Bei einer Teammoderation wird auch der Name des verantwortlichen Moderators hinter den einzelnen Schritt gesetzt.
Ist es nicht klar, mit welchem Ergebnis ein Moderationsschritt endet, so müssen mögliche Alternativergebnisse durchdacht und entsprechende Folgefragen formuliert werden.
Dies bezeichnet man als eine sogenannte "verzweigte Dramaturgie". Vor Durchführung ist die Moderation unbedingt auf logische Stringenz und auf Verständlichkeit zu prüfen.
Alle in der Moderation aufgeführten Fragen und Arbeitsschritte sind wörtlich zu notieren und genauso später auf die Thesenpapiere zu übertragen.
Es ist empfehlenswert, die Fragen einer nicht beteiligte Person vorzulegen und diesee zu bitten, typische Antworten zu geben. Nur wenn die Antworten zum gewünschten Arbeitsergebnis passen, ist die Frage verwendbar.
Fragen, die unverständlich sind, und Fragen, die ungewollte Ergebnisse produzieren, müssen unbedingt umformuliert werden!
Merke : Eine Moderation, die falsch ansetzt, ist in den wenigsten Fällen noch korrigierbar! Der Moderator ist für das Handwerkszeug selbst verantwortlich.
Dies bedeutet, dass er dafür Sorge trägt, dass Moderationsmaterial in ausreichender Zahl zur Verfügung steht. Im einzelnen bedeutet dies folgendes:.
Der Moderator trifft entsprechend zeitig am Moderationsort ein, um räumliche Vorbereitungen zu treffen:. Die Pinwände werden aufgebaut und entsprechend gestellt, Stühle für die TeilnehmerInnen werden im Halbkreis angeordnet, der Moderationskoffer wird aufgebaut.
Siehe dazu im Detail Die Materialien der Moderation. In der Anmoderation bewältigt der Moderator eine sehr schwere Aufgabe: Er stellt eine Beziehung zu der Gruppe her und schafft die entsprechende Arbeitsatmosphäre.
Im einzelnen beinhaltet dies:. Die Lösungen der anstehenden Probleme und Konflikte sowie das komplette Ergebnispotential liegen entweder bei der Gruppe - oder existieren nicht.
Nur durch gut formulierte Fragen und Aufgaben ist eine Gruppe in der Lage, zu handeln und Ziele zu erreichen.
Zur Erreichung dieser Ziele schlägt das Moderationsteam einen Sitzungsablauf vor. Dieser gilt ebenfalls erst nach dem Einverständnis der Gruppe und sollte bei zeitlichen Engpässen oder unvorhersehbaren Ereignissen Konflikteskalation, mangelnde Motivation oder Bereitschaft, bestimmte Arbeitsschritte sind rasch zu leisten, etc.
Die Änderungen sollten - wie bei einem Vertrag - festgehalten und möglichst eingehalten werden. Bei Schwierigkeiten mit einzelnen Arbeitsschritten gilt es, nochmals Bezug auf die Ziele zu nehmen und wiederum die Gruppe zu fragen, welches ihre Vorschläge zum weiteren Vorgehen sind.
Einstiegs- und Arbeitsfragen sollten das Ziel im Blick haben, den Inhalt aber offenhalten. Gute Fragen oder Halbsätze, die von der Gruppe ergänzt werden, regen Gedanken und Diskussionen zwischen den Teilnehmern an, geben ihnen aber einen festen zeitlichen und praktischen Rahmen, in dem sie sich auf den vorhandenen Zeitraum, die Möglichkeiten der Beteiligten und die Praxis beziehen.
Für eine breitgefächerte Sammlung von Ideen, Themen, Wünschen, Kritik, Stimmung eignet sich eine Frage, die klar und offen genug formuliert ist, um von allen Beteiligten verstanden zu werden, und die Antworten erzeugt, die für weitere Arbeitsschritte genutzt werden können.
Einstiegsfragen können - besonders bei einem schwierigen, bereits von Experten behandelten Thema oder bei einer unmotivierten Gruppe - durchaus provokativ formuliert werden.
Wenn beispielsweise scheinbar alle Lösungen der Verkehrsproblematik in Musterstadt ausdiskutiert und erfolglos ausprobiert wurden, kann eine sogenannte "paradoxe Intervention" die Verfahrenheit bekannter Lösungswege aufbrechen.
Zur Illustration zwei Beispiele: "Wie kann man das Verkehrsaufkommen in Musterstadt am schnellsten erhöhen? Der Moderator arbeitet nun jeden einzelnen, in der Dramaturgie festgelegten Arbeitsschritt ab, ohne davon durch Kreativität abzuweichen.
Beim Vortragen der Arbeitsschritte sind die auf den Thesenpapieren benannten Inhalte wörtlich zu benennen, dabei ist jeweils auf das entsprechend abzuarbeitende Thesenpapier zu zeigen.
Im Allgemeinen gilt Kreativität als etwas Positives. Dadurch entsteht häufig ein derart starker Erklärungsbedarf, dass man in Erklärungsnot gerät und so einen Verlust der Autorität als Moderator riskiert.
Zudem ist es einfacher und für die TeilnehmerInnen auch nachvollziehbarer, nur das auch wirklich auf den Pinwänden stehende vorzutragen. In der Moderation können unterschiedliche Methoden verwendet werden:.
Die These dient der Stimmungsabschätzung in einer Moderationsgruppe. In der Regel werden hier Thesen, wie z.
Die These ist immer dann wichtig, wenn bei der Moderation eine Grundannahme über die Einstellung der TeilnehmerInnen zu einem bestimmten Thema gemacht wird, ohne diese vorher abgeprüft zu haben.
Für AnfängerInnen besonders geeignet ist die Kartenabfrage: Hier werden den Teilnehmern Karten entsprechender Anzahl ausgeteilt und sie werden gebeten, zu der moderierten Frage ihre Antworten selbst auf die Karten zu schreiben.
Die Karten werden anschliessend vom Moderator eingesammelt, ohne sich die Inhalte vor Abarbeitung im einzelnen anzuschauen.
Vor Abarbeitung ist eine offensichtliche Durchmischung der eingesammelten Karten notwendig. Die Karten werden dann im einzelnen vom Moderator abgearbeitet, indem die Inhalte der Gruppe gezeigt und gleichzeitig vorgetragen werden.
Sodann wird versucht, an den Pinwänden eine inhaltliche Struktur mit den Karten zu erarbeiten. Die Zurufabfrage ist weitaus schwieriger als die Kartenabfrage, denn hier werden die TeilnehmerInnen direkt um eine Antwort gebeten.
Aufgabe des Moderators ist es, die gegebenen Antworten in wenigen Worten zusammenzufassen und auf eine Karte zu schreiben bzw.
Die geschriebene Karte wird dann vom Moderator wie bei der Kartenabfrage in eine systematische Struktur an die Pinwand gebracht.
Hier wird die Entscheidungsfrage wörtlich formuliert, vom Moderator auf ein Thesenpapier gebracht und an die Pinwand geheftet. Der Moderator zeigt den TeilnehmerInnen auch, wohin sie die Punkte zu kleben haben.
Dabei zeigt er dies an jedem gesetzten Klumpenfeld. Mit folgenden Themen sollten wir uns weiter beschäftigen Als Richtlinie für die Anzahl der auszuteilenden Punkte gilt: Anzahl der gesamt vorhandenen Klumpen durch 2 bis durch 3.
Insgesamt sollte man aber nicht mehr als etwa 4 Punkte austeilen, da das ganze Ergebnis sonst unübersichtlich wird.
So darf z. Der wichtigste Punkt kann immer nur einer sein, so dass auch nur 1 Klebepunkt ausgeteilt werden darf. Ebenso ist auch die Erkenntnis wichtig, dass die TeilnehmerInnen solche Kleinigkeiten durchaus wahrnehmen und diese Sachen dem Moderator nachtragen.
So besteht sehr schnell die Gefahr, dass man seine Autorität in der Gruppe verliert. Die Tätigkeitslisten können sich immer nur auf anwesende Personen beziehen.
Siehe dazu im Detail die Praktischen Methoden der Moderation. Nach jedem moderierten Schritt wird eine Zwischenpräsentation der erarbeiteten Ergebnisse vorgenommen.
Am Ende der Gesamtmoderation wird noch einmal kurz der Gesamtverlauf der Moderation den TeilnehmerInnen gegenüber dargestellt.
In den Pausen wie auch am Ende der Moderation hat der Moderator dafür Sorge zu tragen, dass das erarbeitete Ergebnis dokumentationsfähig vorbereitet wird.
Aufgaben Eines Moderators - 2. Die einzelnen Arbeitsschritte
Das Vorgespräch mit den Mitarbeitern ist ein wichtiger Probelauf: gegensätzliche Wahrnehmungen lösen sich auf oder werden plötzlich verstanden, es wächst der Mut zu Aussagen, die besser passen als jeder Satz des Fragebogens, man hilft sich gegenseitig, anschauliche Beispiele zu finden. Alle in der Moderation aufgeführten Fragen und Arbeitsschritte sind wörtlich zu notieren und genauso später auf die Thesenpapiere zu übertragen. Besprechungen effizient steuern. Dabei helfen die zuvor gefundenen Beispiele und Zitate, Unklares verständlich zu machen. In der Regel werden hier Thesen, wie z. Moderieren mit System. Jetzt kann nicht mehr viel schief gehen. Dann ist die Rolle des Moderators die des Leittieres. Gute Fragen oder Halbsätze, die von der Gruppe ergänzt werden, regen Gedanken und Diskussionen zwischen den Teilnehmern an, geben ihnen aber einen festen zeitlichen und praktischen Rahmen, in dem sie sich auf den vorhandenen Zeitraum, die Möglichkeiten der Beteiligten und die Praxis beziehen. Dann stellt er oder click was https://cosmovici.co/online-casino-ratings/konto-nicht-gedeckt-lastschrift-sparkage.php offenen partnerschaftlichen Beziehungen möglich ist - einer der Mitarbeiter dem Vorgesetzten die Ergebnisse des Read more vor.
Aufgaben Eines Moderators Video
Pointierung der Inhalte und inhaltliche Klärung verschwommener Beiträge. cosmovici.co › techniken. Was ist die Aufgabe eines Moderators? Was sind seine Aufgaben und Tätigkeiten? Erfahren Sie die richtige Anmoderation und Tipps für eine. Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation: Beschreiben Sie fünf Aufgaben des Moderators. - Ein Moderator muss eine Gruppe und den Prozess. Moderation im Team - Training fŸr den Moderator. Zusammenfassend die Aufgaben des Moderators: Klärung des Auftrages und der Ziele der Moderation. Peter Juhle. Die Rolle des Moderators kann zunächst einmal mit der eines Organisators verglichen werden. Das ist eben so meine Art. Dabei erfüllt er diese Funktion allerdings nicht aus einem Selbstzweck heraus, sondern nur zum Erreichen des Auftrages. Personalführung Heft 12, S. Das Darstellen von möglichen Ausblicken macht im Kontext von Messen Sinn, wenn Sie auf weitere Programmpunkte eingehen können, die beispielsweise am selben Messestand eine Rolle spielen. Aufgaben Eines Moderators Benutzer lernen diese Karteikarte: Micha Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wir haben das zwar schon oft angesprochen, please click for source noch nie remarkable Mit Bilder Geld Verdienen consider. Passwort vergessen? Ihre Nachricht! Wie könnte der Beitrag der Gruppe aussehen? Https://cosmovici.co/online-casino-spiele-kostenlos/beste-spielothek-in-geisselhoving-finden.php beispielsweise scheinbar alle Lösungen der Verkehrsproblematik in Musterstadt ausdiskutiert und erfolglos ausprobiert wurden, kann eine sogenannte "paradoxe Intervention" die Verfahrenheit bekannter Lösungswege aufbrechen. Im folgenden wird exemplarisch auf Fragen zur Moderation in jenen eher kritischen Fällen eingegangen, in denen zwischen Vorgesetzten und MitarbeiterInnen vermittelt werden soll.
0 comments on “Aufgaben Eines Moderators”